Qualitativ hochwertige Lösungen können auch in der Betonung von Unregelmäßigkeiten sein. Während in der klassischen Betonretusche dem Grunde nach das nachträgliche Herstellen einer gewünschten Oberfläche abgefragt wird, stellen wir im Bereich Veredelung nicht nur den Erhalt des Originals – wie in der Restaurierung gefordert – sondern besonders die Eigenheiten des Materials und des Herstellungsprozesses in den Mittelpunkt.
Aus unserer langjährigen Erfahrung mit der Nachbearbeitung von Sichtbeton hat es sich ergeben, dass bei Sichtbetonoberflächen mit erwartbaren optischen Effekten zu rechnen ist. Liebhaber des Materials Beton setzen darauf das Schüttlagen wie zarte Landschaftsgemälde erscheinen oder eine wilde Porenformation die Einzigartigkeit einer Sichtbetonwand betont.
Was den Einen Anlass zur Reklamation bietet – nicht selten auch ganz zu recht – empfinden Andere als Charakter, als sichtbar gewordene Handwerkskunst: Schüttlagen, Luncker (Poren), Wolkenbildung, Kiesnester, oder Blattabdrücke in der Schalung kommen vor. Solche Material- und/oder produktionsbedingt ungewollte Oberflächen-„Ereignisse“ werden in der Regel so gut als unsichtbar überarbeitet.

Auch im Bereich der Designestrich-Fussböden können die leider nicht immer zu vermeidenden Risse durch eine Betonung des Rissverlaufes als gestalterisches Element aufgegriffen werden. Sind Risse substanziell, muss zunächst eine Reparatur erfolgen, bevor die Oberfläche nachbearbeitet werden kann. Mit einer kraftschlüssigen Reparatur und einer ansprechenden Oberflächengestaltung kann der Fußboden nicht nur instandgesetzt, sondern als Unikat mit Charakter verstanden werden.